Drei Wege, wie Technologie Wirtschaften transformieren und Vertrauen wiederherstellen kann.
Image credit: Siemens

Drei Wege, wie Technologie Wirtschaften transformieren und Vertrauen wiederherstellen kann.

  • Technologie spielt eine Schlüsselrolle bei der Wiederherstellung des Vertrauens in der Gesellschaft
  • In Volkswirtschaften, die gesund sind, wachsen und Arbeitsplätze schaffen, ist das Vertrauen stärker verbreitet
  • Technologie kann dazu beitragen, Volkswirtschaften wettbewerbsfähiger, widerstandsfähiger und nachhaltiger zu gestalten

Normalerweise denken wir nicht daran, Technologie als Werkzeug zum Aufbau von Vertrauen zu verwenden. Wenn Technologie und Vertrauen in demselben Satz auftauchen, liegt der Fokus eher darauf, ob wir Technologie vertrauen können. Dies gilt insbesondere für künstliche Intelligenz. Es stellen sich Fragen wie: Können wir uns darauf verlassen, dass KI uns unvoreingenommene Informationen liefert? Ist es sicher, KI-Maschinen unsere Autos fahren zu lassen? Und die große Frage – wird sie uns die Arbeitsplätze wegnehmen?

Es ist unbestreitbar, dass Technologie einen Unterschied macht. Oft läutet es den Wandel ein. Und natürlich haben Menschen Angst vor Veränderungen. Natürlich machen Sie sich sorgen um die Jobsicherheit, um die Zukunft, den Klimawandel und die soziale Ungleichheit. Das sind keine abstrakten Probleme. Für viele von uns sind es sehr reale Ängste. Aber: Technologie könnte auch unsere beste Chance sein, um diese Probleme anzugehen.

Technologie ist eine Kraft des Fortschritts. Und ich glaube, dass sie dabei helfen kann, Vertrauen auf drei Arten wiederherzustellen: indem sie stärkere Wirtschaften aufbaut, indem sie besser bezahlte und erfüllendere Arbeitsplätze schafft und indem sie die Auswirkungen auf Nachhaltigkeit skalierbar macht.

I. Bessere Arbeitsplätze schaffen

Eine starke Wirtschaft ist der Grundstein einer wohlhabenden, stabilen Gesellschaft, weil sie Arbeitsplätze schafft und den Lebensstandard erhöht. Im letztjährigen Edelman Trust Barometer standen schnell wachsende Volkswirtschaften wie Indien, Indonesien und Singapur an der Spitze des Vertrauensbarometers, während langsam wachsende Volkswirtschaften wie Argentinien, Südafrika und Spanien am unteren Ende rangierten.

Die Ungleichheit hat zugenommen, da die Wirtschaften von Inflation, hohen Energiekosten, Herausforderungen in der Lieferkette, Arbeitskräftemangel und Klimawandel betroffen waren. Die Globalisierung führte zur Auslagerung der Produktion in kostengünstige Länder und das Vertrauen in unsere Gesellschaften hat darunter gelitten.

Aber mit der richtigen Technologie, der richtigen Infrastruktur und der richtigen Förderung können wir das Gleichgewicht wiederherstellen. Mit Hilfe von Digitalisierung und Automatisierung können Unternehmen die Produktion auch in teuren Ländern näher an die lokalen Märkte verlagern und dadurch Wettbewerbsfähigkeit, Widerstandsfähigkeit und Nachhaltigkeit steigern. Wir nennen diesen Trend Glocalization. Ein Beispiel dafür ist Intel, das zwei Halbleiterwerke in Deutschland baut. Ein anderes Beispiel ist Siemens, das in neue Produktionskapazitäten in Asien, Europa und den USA investiert.

Investitionen in intelligente, nachhaltige Infrastrukturen schaffen einen Paradigmenwechsel. Eines meiner Lieblingsbeispiele dafür, wie der technologische Wandel ein Land auf eine bessere Zukunft vorbereiten kann, ist Ägypten. Die dortige Regierung investiert in das modernste – und sechstgrößte – Hochgeschwindigkeitsbahnsystem der Welt. Darüber hinaus nutzt das Land Technologie, um eine der wichtigsten Volkswirtschaften des Nahen Ostens zu transformieren, nicht zuletzt durch die Modernisierung seines Stromverteilungssystems, um die Effizienz und Stabilität zu steigern.

II. Bessere Arbeitsplätze schaffen

Die Menschen haben guten Grund, Technologie zu fürchten. Sie kann viele der von Menschen ausgeführten Aufgaben schneller und mit weniger Fehlern erledigen. Technologien wie KI werden repetitive, langweilige und arbeitsintensive Aufgaben übernehmen. Einige Arbeitsplätze werden verschwinden und viele werden sich verändern. Doch dies schafft Möglichkeiten für anspruchsvollere, erfüllendere und besser bezahlte Arbeit.

Natürlich gibt es einen Haken. Dies wird nur geschehen, wenn Regierungen und Unternehmen in Schulungen, Umschulungen und Weiterbildungen investieren, insbesondere in den Bereichen Digitalisierung und Nachhaltigkeit. Es liegt im Interesse aller sicherzustellen, dass niemand zurückgelassen wird. Für Regierungen, um lebenslange Beschäftigungsfähigkeit ihrer Bürger zu gewährleisten und für wirtschaftliche Wettbewerbsfähigkeit. Für die Industrie, um sicherzustellen, dass sie über die Fähigkeiten verfügt, die sie für den Erfolg ihres Unternehmens benötigt.

Technologie ermöglicht es den Menschen, produktiver und effizienter zu werden.

Um seinen Menschen bei der Anpassung an technologische Veränderungen auf unserem Markt zu helfen, bieten Siemens kontinuierliche Lernmöglichkeiten an. Im letzten Jahr haben wir 416 Millionen Euro in Schulungen und Kompetenzentwicklung investiert. Wir unterstützen auch Kunden wie Mercedes, die Technologie nutzen möchten, um ihre Mitarbeiter weiterzubilden, nicht um sie zu ersetzen.

Mercedes Werk in Berlin wurde 1902 eröffnet. Heute ist es ein digitales Zentrum für neue Technologien und ein Ort des Lernens. Hier können Mitarbeiter Technologien wie erweiterte Realität und Simulation nutzen, um neue Fähigkeiten zu erwerben. Das ist ein Ansatz, den auch wir bei Siemens in unseren Werken verwenden.

III. Skalierung des Nachhaltigkeitsbeitrags

Ohne Maßnahmen zur Nachhaltigkeit ist die Zukunft unserer Gesellschaften und unseres Planeten gefährdet. Glücklicherweise stehen die Technologien zur Dekarbonisierung unserer Wirtschaften zur Verfügung. Künstliche Intelligenz (KI) kann beispielsweise Netze intelligenter machen, damit sie mehr erneuerbare Energie bewältigen können. KI kann dazu beitragen, energieintensive Industrien grüner zu gestalten. In Estland verwendet Greenergy Data Centers KI, um Kühlung zu optimieren und den Energieverbrauch zu reduzieren. Und Indien schafft eine moderne Infrastruktur indem es seine Schienennetze elektrifiziert und so den Fortschritt vorantreibt und die Lebensqualität verbessert. Um die globale Erwärmung einzudämmen, müssen wir die Einführung dieser Technologien schnell skalieren.

Um unsere Zukunft zu sichern, müssen wir auch unsere natürlichen Ressourcen sparsamer nutzen. Derzeit recyceln wir nur 9% der Ressourcen unseres Planeten. Doch diese Zahl wird steigen, wenn Technologien wie digitale Zwillinge und 3D-Druck die Art und Weise revolutionieren, wie wir Produkte herstellen, und sie dadurch von Grund auf besser recycelbar machen.

Ich bin sehr beeindruckt von einem unserer Kunden in Skandinavien, einem schwedischen Batterieentwickler, der die Ambition hat, die umweltfreundlichsten Batterien der Welt herzustellen. Ihr Ziel, bis 2030 die Hälfte ihrer Rohstoffe aus recycelten Batterien mit Hilfe von digitalen Technologien zu beziehen, ist nicht nur ein Gewinn für die Umwelt, sondern auch ein strategischer Schachzug für ihre Lieferkette. Diese Art von Innovation treibt unsere Branche nachhaltig voran.

Fazit

Während wir uns durch diese unsicheren Zeiten bewegen, kann Technologie eine Rolle dabei spielen, unsere Wirtschaften neu zu gestalten. Nicht nur, um wettbewerbsfähiger zu sein, sondern auch, um gerechter, widerstandsfähiger und nachhaltiger zu sein. Sie kann dazu beitragen, das Vertrauen in unsere Gesellschaften wiederherzustellen und zu stärken. Technologie ist nicht etwas, vor dem man sich fürchten sollte. Stattdessen ist sie ein Werkzeug, das wir nutzen können, um bessere Unternehmen, stärkere Wirtschaften und gesündere Gemeinschaften aufzubauen und einen echten Unterschied in der Welt zu machen.


Der Artikel wurde diese Woche vom World Economic Forum in Davos für sein jährliches Treffen veröffentlicht.


Wolfgang Witt

RESSOURCEN-Vermittler / KI Fan | New Business Development, CRM, Business Management

6 Monate

Vertrauen schaffen nicht nur in DAVOS, sondern überall im Kleinen wie im Großen. #trust #future #Peace #Success

Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen